Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine Heilkunde, bei der der/die Osteopath/in den Menschen mit seinen Händen untersucht und behandelt.Ausgehend von der Annahme, dass der Körper selbst in der Lage ist sich zu regulieren (zu heilen), vorausgesetzt alle Strukturen sind gut beweglich und somit auch gut versorgt, untersucht der Osteopath das Gewebe des ganzen Körpers um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und dann zu behandeln. Dabei handelt er auf den Patienten bezogen, d.h. er betrachtet ihn als Einheit von Körper, Geist und Seele, geprägt durch sein individuelles Umfeld.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich auf die Beweglichkeitdes
Bindegewebes unseres Bewegungsapparates, des Organsystems und des cranio-sacralen Systems und integriert diese in die Totalität des
gesamten Körpers. Jedes Körperteil
und jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist diese eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst
Gewebespannungen und darausfolgend
Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden. Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine
Strukturstörung und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese sogenannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben.
Osteopathie behandelt vorbeugend und ist bei vielen Beschwerdebildern sinnvoll, da diese oft Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels der verschiedenen Systeme des Körpers und der Organe sind. Teilweise benötigt der Osteopath Befunde aus der klinischen Diagnostik wie Röntgenbilder und Laborwerte. Sie helfen ihm, seine eigenen Möglichkeiten als Osteopath einzuschätzen. Die Osteopathie ist eine in die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin. Immer mehr Fachärzte arbeiten mit Osteopathen zusammen. (1)
Ziel der Osteopathie bei PhysioMed
Durch die Osteopathie sollen Sie eine optimale Voraussetzung in Form von Bewegungsfreiheit und Schmerzreduktion in allen drei Systemen (Bewegungsapparat, Organsystem und cranio-sakrales System) erlangen, um diese anschließend in Aktivitäten umzusetzen, die Sie im Alltag einschränken. So lassen sich Osteopathie und Physiotherapie optimal miteinander verbinden.
Wie kann ich Osteopathie erhalten?
Um eine osteopathische Behandlung in unserer Praxis zu erhalten, benötigen Sie eine private Heilmittelverordnung einesArztes. Diese muss Ihren Namen, Geburtsdatum und Anschrift enthalten. Zusätzlich muss der Arzt eine Diagnose stellen, die gemeinsam mit dem Heilmittel „Osteopathie“ auf der Verordnung steht.
Was kostet mich eine osteopathische Behandlung?
Die Osteopathie ist eine Leistung, die nur bedingt von der Krankenkasse übernommen wird. Eine Stunde Osteopathie kostet 85€. Aufgrund der Verordnung des Arztes, sowie die Anerkennung unseres Osteopathen über den Verband Osteopathen Deutschland (VOD), können Sie Teile der Behandlung erstattet bekommen. Um zu erfahren, ob und wie viel Unterstützung Sie erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse. Nach der osteopathischen Behandlung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie zunächst privat begleichen. Um die (Teil-)erstattung zu erhalten, senden Sie diese zusammen mit der ärztlichen Verordnung an ihre Krankenkasse.
Sprechen Sie uns auf das Thema Osteopathie an und überzeugen Sie sich selbst!
Quellen:
|
|
|